Die Suche ergab 130 Treffer
- Fr 07.02.2025 12:48
- Forum: Allgemein
- Thema: Frage Bußgelder
- Antworten: 4
- Zugriffe: 25262
Re: Frage Bußgelder
Wenn die aufgeführten Mängel dem Arbeitgeber bekannt sind und er sie trotzdem nicht behoben hat bzw. beheben hat lassen, kann auch von vorsätzlicher Handlung ausgegangen werden, womit man sich nach §9 Abs.2 ArbStättV i.V.m. §26 ArbSchG sogar strafbar macht und ggf sogar mit einer Freiheitstrafe rech...
- Fr 08.11.2024 8:21
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: optische Alarmierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 15224
optische Alarmierung
Hallo, in einem Bürogebäude haben wir eine BMA mit klassischer akustischer Alarmierung, in einem Büro werden nun zwei Kollegen arbeiten, die gehörlos sind. Zusätzlich zur organisatorischen Lösung (Benachrichtigung durch andere Kollegen bzw. Brandschutzhelfer) suchen wir gem. der TOP-Regel eine einfa...
- Mi 11.09.2024 9:22
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Brandschutz-Imprägnierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 25998
Brandschutz-Imprägnierung
Hallo zusammen, bei einer Gefahrenverhütungsschau sind im notwendigen Flur eines Bürogebäudes Plakate und andere Aushänge als Brandlasten reklamiert worden. Für die kleineren Aushänge werden wir Glasschaukästen bereitstellen, bei den größeren Plakaten z.B. von den Personalvertretungen wird das schwi...
- Mo 09.09.2024 7:41
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: CO2 Löscher im oder vor dem Raum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13806
Re: CO2 Löscher im oder vor dem Raum
Guten Morgen, klar gibt es eine Richtlinie - die DGUV Info 205-034 . Zusammengefasst: pro 1kg CO2 benötigt man 5,5m² freie Grundfläche (also Raumfläche abzüglich Schränke, etc.), damit man innerhalb des Raumes löschen darf. Bei einem 2kg CO2-Feuerlöscher muss der Raum also mind. 11m² freie Grundfläc...
- Mo 24.06.2024 7:35
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschutz-Erstunterweisung bei Aushilfskräften?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21825
Re: Brandschutz-Erstunterweisung bei Aushilfskräften?
Hallo, egal ob die Aushilfskräfte vorübergehend festangestellt sind oder über einen ANÜV (Arbeitnehmerüberlassungsvertrag) als Zeitarbeiter kommen - sie müssen VOR Aufnahme der Tätigkeit unterwiesen werden. Die vorübergehend Festangestellten unterscheiden sich nicht von den regulären Beschäftigten, ...
- Do 21.03.2024 8:39
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Aufenthaltsraum ja oder nein?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 24086
Re: Aufenthaltsraum ja oder nein?
Klassische Nachfrage: welches Bundesland? Kann die Verwaltung ein Brandschutzkonzept zur Verfügung stellen, aus dem die darin vorgesehene Nutzungsart der Räume ersichtlich ist? Ich nehme mal an, der Kellerbereich zwischen den Treppen ist ein Raum mit Türen, ebenso der Bereich vor dem angemieteten Au...
- Di 19.03.2024 8:44
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Gaslager an Notausgang und Notausstieg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17864
Re: Gaslager an Notausgang und Notausstieg
[...] man springt aus der Tür. Der Notausstieg ist ein 2. Rettungsweg zum Anleitern. => facepalm :roll: Wir reden von NRW. => §3 BauO NRW: "(1) Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit...
- Mo 18.03.2024 8:59
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Gaslager an Notausgang und Notausstieg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17864
Re: Gaslager an Notausgang und Notausstieg
Also müsste das Gasflaschenlager zumindest eine Panikverriegelung haben, um hilfsmittelfrei das Lager Richtung Notausgang und Sammelstelle verlassen zu können. Ich nehme an, es handelt sich um einen Nebenfluchtweg? Dann wären die Gasflaschen schonmal zumindest nicht aufgrund von ASR A2.3 Punkt 6 (3)...
- Mo 18.03.2024 8:48
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Brennbare T30RS Tür zum notwendigen Treppenraum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12229
Re: Brennbare T30RS Tür zum notwendigen Treppenraum
Ist das dann zulässig ?
Wenn Zulassungsplakette dann Zulassung dann zulässig
- Fr 02.02.2024 11:02
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Anforderung an Farbversorgungsraum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17600
Re: Anforderung an Farbversorgungsraum
dass bei dem Vorhaben der Einbau Feuerhemmend (F90) sein muss.
Feuerhemmend ist aber F30, bzgl F90 ist feuerbeständig ....
- Mo 22.01.2024 8:58
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Feuerlöscher statt Wandhydrant?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 18180
Re: Feuerlöscher statt Wandhydrant?
Gibt es hier keinen Bestandsschutz? Im Teil 600 der DIN 1988 Punkt 5 ist festgelegt, dass es keinen Bestandsschutz gibt für Trinkwasserinstallationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen, wenn die Anforderungen der Trinkwasserverordnung nicht eingehalten werden. Die Anforderungen an...
- Mi 17.01.2024 8:58
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Sicherheitsbeleuchtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 16507
Re: Sicherheitsbeleuchtung
Oder meint er die Notbeleuchtung der Flucht- und Rettungswegebeleuchtung?
Was Ihr Kollege meint, wird wohl nur Ihr Kollege beantworten können...

- Do 09.11.2023 8:37
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Schlechtwetter-Sammelplatz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 19680
Re: Schlechtwetter-Sammelplatz
Schlechtwetter-Sammelplatz ?!?!?! Wie soll das denn unterschieden werden? Da ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das jeder selber definiert (v.a. in der Stresssituation "Brandfall/ Gebäuderäumung") und dann alle zu unterschiedlichen Sammelstellen laufen: den Damen ist es zu kalt und...
- Di 19.09.2023 7:41
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Piktogramm an Außentür
- Antworten: 2
- Zugriffe: 34275
Re: Piktogramm an Außentür
Da nach ASR A2.2 Kap. 5.3 [...]Feuerlöscher gut sichtbar und leicht erreichbar angebracht [...] sein müssen, bringt das Absperren der Türe sowieso nichts. Und wie der Kollege Krüger schon geschrieben hat, nutzt die Fw i.d.R. keine Feuerlöscher vor Ort (oder nimmt ihre eigenen Kleinlöschmittel vom Lö...
- Mo 28.08.2023 11:01
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Welcher Genehmigungsstand gilt bei Umbau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 115678
Re: Welcher Genehmigungsstand gilt bei Umbau
Warum nicht gleich richtig unbeliebt machen ;) und eine behördliche Brandverhütungsschau mit Feuerwehr und Bauamt organisieren - dann kann man die Thematik vor Ort ansprechen und abstimmen.
Viel Erfolg, Thomas
Viel Erfolg, Thomas
- Mo 28.08.2023 10:58
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Überwachung Brandmelder in der Zwischendecke
- Antworten: 7
- Zugriffe: 122775
Re: Überwachung Brandmelder in der Zwischendecke
Hallo, eventuell ist es in den TAB der örtlich zuständigen Brandschutzdienststelle gefordert. Als Beispiel siehe https://www.din-14675.de/tab/TAB_Nuernberg_Stadt_09.2016.pdf Abschnitt 10.3: "Bei abgehängten Decken, die höher als drei Meter über dem Fußboden montiert sind, muss eine geeignete Au...
- Do 01.06.2023 7:21
- Forum: Abwehrender Brandschutz
- Thema: Gebäudefunk
- Antworten: 3
- Zugriffe: 51964
Re: Gebäudefunk
Guten Morgen, bei einem unserer Neubauprojekte (Bayern) wurde im Rahmen Erarbeitung des Brandschutznachweises die Feuerwehr zur Stellungnahme nach §19 PrüfVBau aufgefordert. Dort wurde festgehalten, dass grundsätzlich eine lückenlose Funkverbindung an der Einsatzstelle zur Führung der Kräfte sicherz...
- Di 16.05.2023 7:50
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Brandschutzmaßnahmen Tiefgarage Fluchtweg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 46846
Re: Brandschutzmaßnahmen Tiefgarage Fluchtweg
lukas hat geschrieben: ... Tiefgaragen-Stellplatz verlegt werden für den Betrieb einer Wallbox.
Lässt die örtliche Feuerwehr überhaupt Ladestationen an unterirdischen Stellplätzen zu? Bei uns in Nürnberg gibt es dafür ein entsprechendes Merkblatt.
- Mi 01.02.2023 7:41
- Forum: Aus-, Fort-und Weiterbildungstermine für Schulungen im Brandschutz
- Thema: Hybride Brandschutzhelfer-Ausbildung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 18194
Re: Hybride Brandschutzhelfer-Ausbildung
Guten Morgen, ja - wir haben das von 2020 bis Mitte 2022 auch gemacht, um die Brandschutzhelfenden unserer bundesweiten Standorte zu schulen (v.a. nachdem durch die Homeoffice-Regelungen und der damit verbundenen geringeren Präsenzzahlen vor Ort mehr als nur 5% an Brandschutzhelfenden benötigt wurde...
- Fr 27.01.2023 15:23
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschutzordnung und externe Mitarbeiter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 42744
Re: Brandschutzordnung und externe Mitarbeiter
Daniel0815 hat geschrieben:Um die Anpassung von Teil A in vielen Sprachen werde ich aber definitiv nicht herumkommen, aber das ist auch in Ordnung.
Da muss man das Rad auch nicht neu erfinden: bei Feuertrutz gibt's diverse fremdsprachige Muster als Download zum Anpassen
Ein erholsames Wochenende!