Die Suche ergab 86 Treffer
- Sa 20.02.2021 14:06
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Gute Fachliteratur für Planer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 85
Re: Gute Fachliteratur für Planer
Ich beziehe meine Literatur immer über https://www.feuertrutz.de/planung/158/5196/
- Sa 30.01.2021 12:57
- Forum: Allgemein
- Thema: Zur Beruhigung?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 489
Re: Zur Beruhigung?
Elo8 hat geschrieben:Ich hab schon mal überlegt, ob es sinnvoll wäre, ein CBD-Produkt dabeizuhaben, damit es im Notfall zur Beruhigung zum Einsatz kommen kann. Was haltet ihr davon?

Tut mir Leid, aber halte ich für den falschen Weg.
Selbsttraining (mental und physisch) scheint mir der bessere Weg.
- Sa 19.12.2020 13:32
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Abtrennung Energiespeicher von PV-Anlage
- Antworten: 0
- Zugriffe: 832
Abtrennung Energiespeicher von PV-Anlage
Hallo zusammen. Bei einem Projekt wurde jetzt eine 9,9kW-PV-Anlage installiert. In Kürze soll ein Energiespeicher ungekannter Leistung in dem Mehrfamilienhaus im UG installiert werden. Der Vorgesehene Raum grenzt im Osten an eine Brandwand und wird ansonsten mit feuerhemmenden Wänden/Türen abgetrenn...
- Fr 11.12.2020 9:22
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Abstand zwischen Gebäuden in Niedersachsen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 589
Re: Abstand zwischen Gebäuden in Niedersachsen
Bezieht sich auf die MBO, dürfte aber weiterhelfen.
Es gilt in der Tat die 2x2,5m zu erreichen. Hierzu noch das Stichwort "Grenzbebauung".
Es gilt in der Tat die 2x2,5m zu erreichen. Hierzu noch das Stichwort "Grenzbebauung".
- Di 08.12.2020 9:17
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Brandschutzanforderungen an freistehenden Marktstand in Holzbauweise
- Antworten: 1
- Zugriffe: 366
Re: Brandschutzanforderungen an freistehenden Marktstand in Holzbauweise
Soll dieser Stand stationär an einer Stelle errichtet werden, oder mobil an unterschiedlichen Orten aufgestellt werden?
Weiterhin wäre es gut zu wissen, in welchem Bundesland der Stand stehen soll.
Weiterhin wäre es gut zu wissen, in welchem Bundesland der Stand stehen soll.
- Di 06.10.2020 11:38
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Werkstudent (m/w/d) für unseren Standort in Bayern gesucht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1677
Werkstudent (m/w/d) für unseren Standort in Bayern gesucht
Die Endreß Ingenieurgesellschaft mbH ist eines der führenden deutschen Ingenieurbüros für Brandschutz mit über 80 Mitarbeitern an derzeit sechs Standorten. Zu unseren Aufgaben gehören das Erarbeiten von Brandschutzkonzepten für Gebäude aller Art (Regelbauten, Sonderbauten, Verkehrsstationenetc.) und...
- Do 17.09.2020 8:32
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: kontinuierlich beleuchtete Fluchtwegschilder
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2159
Re: kontinuierlich beleuchtete Fluchtwegschilder
Das kann zum einen im Brandschutzkonzept oder durch die Genehmigungsbehörde zur Auflage gemacht werden.
Eine allgemeine PFLICHT ist mir nicht bekannt. Vielleicht hilft hier ein Blick in die oben genannten Dokumente.
Eine allgemeine PFLICHT ist mir nicht bekannt. Vielleicht hilft hier ein Blick in die oben genannten Dokumente.
- Do 17.09.2020 8:29
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Kennzeichnung Unterflurhydranten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1774
Re: Kennzeichnung Unterflurhydranten
da man theoretisch auch Überflurhydranten ausschildern kann, soll das U nur ein expliziter Hinweis auf einen Unterflurhydranten sein Vielen Dank. Es war zwar auch meine Vermutung, den Sinn hinter dieser Kennzeichnung verstehe ich allerdings nicht oder nur sehr bedingt. Wie auch immer. Der Hydrant i...
- Do 10.09.2020 14:00
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Kennzeichnung Unterflurhydranten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1774
Kennzeichnung Unterflurhydranten
Bei einem Projekt (in Bayern) bin ich aktuell auf die Hydrantenkennzeichnung "HU80" gestossen.
H80, H100 kenne ich aus der Feuerwehr für die Kennzeichnung der Hydranten. Die DIN 4066 war in der vorliegenden Fassung (1997) auch keine Hilfe.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
H80, H100 kenne ich aus der Feuerwehr für die Kennzeichnung der Hydranten. Die DIN 4066 war in der vorliegenden Fassung (1997) auch keine Hilfe.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
- Mi 09.09.2020 10:36
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Meisterbüro in der Fertigung nachrüsten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2519
Re: Meisterbüro in der Fertigung nachrüsten
Wofür genau ist dieses Forum eigentlich? Um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen oder auf gestellte Fragen noch mehr zu fragen? 1. Da es sich um ein reines Industriegebiet handelt, gehe ich mal davon aus, das hier die Industrierichtlinie angewandt werden kann. 2. Wenn ich ...
- Fr 04.09.2020 20:16
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: FISEGO - Brandschutztechnik beim Ideenwettbewerb des Land Hessen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1908
FISEGO - Brandschutztechnik beim Ideenwettbewerb des Land Hessen
Eine Anregung für den vorbeugenden Brandschutz. Ein Produkt, bereits zum Patent angemeldet erkennt Schwelbrände in elektrischen Anlagen und kann diese verhindern. Wir reden von einer möglichen Reduzierung der Brandursachen von rund 60% bei flächendeckendem Einsatz. Ich finde dies eine großartige Ide...
- Do 03.09.2020 8:59
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Überdimensionierung der RWA Fläche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1079
Re: Überdimensionierung der RWA Fläche
Schwierig zu beurteilen, ohne weitere Parameter zu kennen, jedoch kann eine großflächig berechnete RWA-Fläche nach IndBauRL die Größe der Brandabschnitte nach Abschnitt 6 beeinflussen (4950m² anstatt 4500m²).
- Mi 24.06.2020 7:06
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Notausgangstüre vs. Notausstiegsfenster (ebenerdig)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4065
Re: Notausgangstüre vs. Notausstiegsfenster (ebenerdig)
Danke für den Hinweis mit der ASR A2.3... Unter Begriffsbestimmungen
- Di 23.06.2020 21:38
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Notausgangstüre vs. Notausstiegsfenster (ebenerdig)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4065
Re: Notausgangstüre vs. Notausstiegsfenster (ebenerdig)
Andere Vorschläge wo ich noch nachschlagen könnte? ASR A2.3 Punkt 4.6: Steigleitern und Steigeisensind im Verlauf eines ersten Fluchtweges nicht zulässig - und alleine die Aufstiegshilfen fallen für mich daraunter Steigleitern oder -eisen sind aber nicht vorhanden. Oder zielst du damit auf die Brüs...
- Di 23.06.2020 12:01
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Notausgangstüre vs. Notausstiegsfenster (ebenerdig)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4065
Notausgangstüre vs. Notausstiegsfenster (ebenerdig)
In einem Objekt das ich aktuell betreue ist am Ende eines 38m langen notwendigen Flures der erste Rettungsweg über den vorhandenen Notausgang vorgesehen. Soweit der BSN vom Sachverständigenbüro. Vor Ort ist dort allerdinge ein Fenster mit BRH 0,98m was an sich noch kein Problem ist. Nach meinem Vers...
- Mo 11.05.2020 10:12
- Forum: Technisches Hilfeforum
- Thema: Private Nachrichten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9465
Private Nachrichten
Kann bitte mal jemand die Einstellungen der privaten Nachrichten auf dem Server überprüfen? Ich habe seit 2 Wochen eine Nachricht im Postausgang liegen und die will nicht raus. Weiterhin werde ich per Email über neue Nachrichten informiert, die im privaten Bereich jedoch nicht angezeigt werden. Grüß...
- Do 07.05.2020 14:47
- Forum: Allgemein
- Thema: Elektrische Betriebsmittel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12718
Re: Elektrische Betriebsmittel
Und handelsübliche Feuerlöscher mit der Freigabe bis 1000V daneben zu hängen und darauf zu hoffen, dass in der Stresssituation "Brand" die Beschäftigten richtig reagieren und entweder den 1000V-Löscher für die Ladestation und den 50V-Löscher für den Akku einsetzen, ist schon kritisch. Mit...
- Di 21.04.2020 8:32
- Forum: Allgemein
- Thema: Erledigt! Verkaufe: Feuerlöschtrainer, Brandsimulationsanlage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3856
Re: Verkaufe: Feuerlöschtrainer, Brandsimulationsanlage
Ein Wort zum Hersteller der Simulationsanlage wäre nett.
Aisco, Naderer, Balzer (KriBa)...?
Aisco, Naderer, Balzer (KriBa)...?
- Mo 30.03.2020 14:53
- Forum: Allgemein
- Thema: Elektrische Betriebsmittel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12718
Re: Elektrische Betriebsmittel
Allgemein würde ich die VDS 3103 heranziehen. Jedoch kann hier auch vieles durch eine Gefährdungsbeurteilung behandelt werden. Bei meinem letzten Arbeitgeber wurden sollten die FFZ von PbA- auf LI-Akkus umgerüstet werden. Mittels kleiner Modifikationen, welche vom Batterielieferanten begeistert aufg...
- Fr 06.03.2020 10:43
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Empfehlung Abstand der Feuerlöscher BD München
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11142
Re: Empfehlung Abstand der Feuerlöscher BD München
Besten Dank Herr Lammer, mal wieder. Das ist das Dokument, welches ich gesucht hatte.