Die Suche ergab 111 Treffer
- Mi 26.03.2025 11:42
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Brandschutz-Imprägnierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 25996
Re: Brandschutz-Imprägnierung
"Brandlastfrei" steht meines Wissens nach in keiner einzigen Bauordnung. Lediglich "ausreichend lange nutzbar". :zwink: Bei meinen Begehungen interpretiere ich dies je nach Nutzung und Nutzer der Anlage. Von Imprägniersprays oder ähnlichem halte ich aufgrund der Kosten/Nutzen-Geg...
- Do 14.12.2023 16:39
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Rettungswegkennzeichen E017
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17990
Re: Rettungswegkennzeichen E017
Fenster ist als zweiter Rettungsweg über Drehleiter der Feuerwehr in BSK, BSP als auch in FWP und FRP ausgewiesen.
Aufstellflächen sind gefordert und vorhanden.
Aufstellflächen sind gefordert und vorhanden.
- Fr 17.11.2023 11:17
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Rettungswegkennzeichen E017
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17990
Rettungswegkennzeichen E017
Hallo zusammen. Das Kennzeichen E017 Rettungsfenster (über Leitern der Feuerwehr) wurde im Mai 2023 zurückgezogen, da keine Eigenrettung über diesen Weg möglich ist. Gibt es eine gängige Lösung, wie ich diesen möglichen zweiten Rettungsweg jetzt kennzeichnen kann/soll/muss/darf? Die Thematik war mir...
- Di 29.08.2023 7:55
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Überwachung Brandmelder in der Zwischendecke
- Antworten: 7
- Zugriffe: 122729
Re: Überwachung Brandmelder in der Zwischendecke
H_Krüger hat geschrieben:hier ist ein Foto einer Leiter für die Feuerwehr zur Kontrolle von Zwischendecken (Leiterprüfung nicht vergessen nach Feuerwehrvorschrift)
Grüße
Brandschutz_man
Die Montage der Leiter ist einfach großartig

Schön vor dem FR-Plan
- Do 20.07.2023 17:23
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Keine Feuerlöscher in Großgarage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 28616
Keine Feuerlöscher in Großgarage
Hallo zusammen, ein Kunde von mir möchte gerne auf die Handfeuerlöscher in seiner Großgarage mit Sprinklerung verzichten. Eine verbindliche Aussage zu einer Rechtsgrundlage (die mir nicht bekannt ist), konnte er mir nicht nennen. Eine kurze Webrecherche von mir hierzu blieb ergebnislos. Allgemein un...
- Di 09.05.2023 11:21
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Jährliche Wartung Feuerschutzabschlüsse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 31370
Re: Jährliche Wartung Feuerschutzabschlüsse
Und mal wieder: Vielen Dank Herr Lammer
- Di 09.05.2023 11:06
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Sicherheitsbeleuchtung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 32946
Re: Sicherheitsbeleuchtung
Tendenziell würde ich die DIN EN 1838 heranziehen.
- Mi 03.05.2023 16:18
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Jährliche Wartung Feuerschutzabschlüsse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 31370
Jährliche Wartung Feuerschutzabschlüsse
Hallo zusammen, bei einer Begehung wurden von uns diverse Feuerschutzabschlüsse in einem ungeregelten Sonderbau in Bayern bemängelt. Beobachtungen daran waren wie üblich, dass die Tür nicht richtig oder nicht vollständig schließt oder auch eine unzulässige Offenhaltung. In unserem Prüfbericht haben ...
- Mi 15.03.2023 12:19
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschutzhelfer - Dokumente zur Unterweisung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 31747
Re: Brandschutzhelfer - Dokumente zur Unterweisung
Ich habe mir bei meiner ersten Unterweisung so beholfen, dass ich die Bedienungsanleitung auf dem Feuerlöscher selbst abfotografiert habe.
Aber gerade dieses Thema finde ich im praktischen einfacher zu vermitteln, als auf PowerPoint.
Gruß aus dem Allgäu
Bernhard
Aber gerade dieses Thema finde ich im praktischen einfacher zu vermitteln, als auf PowerPoint.
Gruß aus dem Allgäu
Bernhard
- Mi 15.03.2023 9:17
- Forum: Allgemein
- Thema: Berufung zum BSB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 30398
Re: Berufung zum BSB
Hallo Dirk,
habe eben erst von deinem Problem und dem Lösungsansatz mit der Stundenauswertung gelesen.
Schreib mir mal eine PM mit deiner E-Mail.
Ich glaube, ich kann dir da mit dem Stundenbedarf helfen.
Gruß aus dem Allgäu
Bernhard
habe eben erst von deinem Problem und dem Lösungsansatz mit der Stundenauswertung gelesen.
Schreib mir mal eine PM mit deiner E-Mail.
Ich glaube, ich kann dir da mit dem Stundenbedarf helfen.
Gruß aus dem Allgäu
Bernhard
- Di 20.12.2022 12:16
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Material Löschwasserbrunnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 27449
Re: Material Löschwasserbrunnen
Im Wesentlichen gilt zur Errichtung die DIN 14220.
Da dort zu Ausführung der Rohre aber nicht viel hergibt, sollte bei der Brandschutzdienststelle angefragt werden, ob es lokale Anforderungen gibt. Hatte diese Erfahrung vor kurzem bei einem Bauvorhaben in Hessen mit einem Löschteich.
Da dort zu Ausführung der Rohre aber nicht viel hergibt, sollte bei der Brandschutzdienststelle angefragt werden, ob es lokale Anforderungen gibt. Hatte diese Erfahrung vor kurzem bei einem Bauvorhaben in Hessen mit einem Löschteich.
- So 11.12.2022 13:49
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: BS Tor hat eine Schraube im Blech
- Antworten: 4
- Zugriffe: 36632
Re: BS Tor hat eine Schraube im Blech
https://ibb.co/jkDs59q
Anbei ein Beispiel, wie es nicht aussehen sollte. Betreiber brauchte erst die Bestätigung des Herstellers um mir zu glauben, dass es so nicht zulässig ist.
Passiert ist in 3 Jahren noch nichts.
Auch kein Austausch der Tür.
Anbei ein Beispiel, wie es nicht aussehen sollte. Betreiber brauchte erst die Bestätigung des Herstellers um mir zu glauben, dass es so nicht zulässig ist.
Passiert ist in 3 Jahren noch nichts.

- So 11.12.2022 13:48
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: BS Tor hat eine Schraube im Blech
- Antworten: 4
- Zugriffe: 36632
Re: BS Tor hat eine Schraube im Blech
Anbei ein Beispiel, wie es nicht aussehen sollte. Betreiber brauchte erst die Bestätigung des Herstellers um mir zu glauben, dass es so nicht zulässig ist.
Passiert ist in 3 Jahren noch nichts.

- Fr 25.11.2022 10:30
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Regelwerk zur Häufigkeit Brandschutzbegehungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1612164
Re: Regelwerk zur Häufigkeit Brandschutzbegehungen
neuwoges hat geschrieben:Es wird wohl auf eine Gefährdungsbeurteilung hinauslaufen. Ich habe das bei anderen Objekten so gehalten, dass ich anhand der Mängel und des allgemeinen Zustandes des Gebäuides festgelegt habe, wann das nächste mal eine Begehung zu erfolgen hat.
Das hört sich nach einer guten Idee an. ;)
- Do 24.11.2022 8:41
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Regelwerk zur Häufigkeit Brandschutzbegehungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1612164
Re: Regelwerk zur Häufigkeit Brandschutzbegehungen
Hochhäuser in MV sind jetzt nicht mein Themengebiet, aber der Sachversicherer meines alten Arbeitgeber bestand darauf, dass regelmäßig für ihn einen Abstand von höchstens 3 Monaten beträgt.
- Mi 19.10.2022 14:40
- Forum: Aktuelles aus dem VBBD e.V.
- Thema: VBBD-Fachtagung im Mai 2023
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4465554
Re: VBBD-Fachtagung im Mai 2023
Hallo Herr Wiemann,
können Sie etwas zu dem Inhalt des Vortrag "Richtlinie VdS 3936" sagen?
Mir sagt diese Richtlinie leider gar nichts.
Grüße aus dem Allgäu
können Sie etwas zu dem Inhalt des Vortrag "Richtlinie VdS 3936" sagen?
Mir sagt diese Richtlinie leider gar nichts.
Grüße aus dem Allgäu
- Mi 07.09.2022 8:08
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff
- Antworten: 2
- Zugriffe: 31476
Re: Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff
Tankstellen Eigenverbrauchstankstellen Nach der AwSV gibt es eine Erleichterung für Eigenverbrauchstankstellen (EVTS) nur in § 19 Abs. 3. Demnach dürfen die Bemessung des Rückhaltevolumens (§ 18 Abs. 3), ein Ablauf mit Kontrolle vor der Ableitung von Niederschlagswasser (§ 19 Abs. 1) bzw. Anforderu...
- Do 14.07.2022 9:16
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Steigleitungen - Entlüftung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 33655
Re: Steigleitungen - Entlüftung
Ich habe einen Ansprechpartner schon mal gefragt, was er am liebsten isst. Als er dann fragte warum ich ihm diese Frage stelle, habe ich ihm freundlich gesagt, dass ich Ihm das dann bei meinem Besuch im Gefängnis mitbringen würde. Aber erst nach der U-Haft, denn in der U-Haft darf er ja gar keinen ...
- Mi 06.04.2022 8:31
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: über 10 Jahre alte T30 Holztür defekt - muss auch Zarge getauscht werden??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16919
Re: über 10 Jahre alte T30 Holztür defekt - muss auch Zarge getauscht werden??
Guten Morgen, wenn Sie die identische Tür des Herstellers mit der Zulassung Z-6.20-1919 noch bekommen können, reicht es, wenn das Türblatt getauscht wird. Sollte es eine andere Zulassung oder Hersteller sein, muss auch die Zarge getauscht werden. Details sind der jeweiligen Einbauanleitung zu entneh...
- Di 15.03.2022 14:39
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschottdokumentation
- Antworten: 4
- Zugriffe: 27923
Re: Brandschottdokumentation
Eine rechtliche Forderung zu einem Schott-Kataster ist mir nicht bekannt, aber grade bei größeren Baustellen hilfreich. Bei einigen meiner Projekte haben wir dies schon gemacht, da über Jahre im laufenden Betrieb umgebaut wird und es ist dann hilfreich sagen zu können "Schott XY wurde dann von ...