Die Suche ergab 38 Treffer
- Di 24.09.2024 7:41
- Forum: Allgemein
- Thema: Brandschutz unter Förderbändern und Podesten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9940
Re: Brandschutz unter Förderbändern und Podesten
Hallo, man muss nicht alles mit Verordnungen erschlagen. Brandschutz unter Förderbändern ist relativ einfach. Die Lösung ist Sauberkeit. Ebenso bei den Podesten. Man kann es kaum glauben was sich dort alles ansammeln kann. Daher einen Reinigungsplan erstellen oder die Förderbänder und Podeste in ein...
- Mo 05.02.2024 14:57
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Fachkraft für Arbeitssicherheit .
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7025
Fachkraft für Arbeitssicherheit .
Sicherheitsingenieur/Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) zur Festanstellung VOLLZEIT Leimenstraße 20, 63450 Hanau, Deutschland Hybrid Mit Berufserfahrung 02.02.24 Ihre Aufgaben: Sicherheitstechnische Betreuung gemäß Arbeitssicherheitsgesetz der Klinikum Hanau GmbH und der Stadtverwaltung Hanau s...
- Do 18.01.2024 16:32
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6783
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Ihre Aufgaben: Sicherheitstechnische Betreuung gemäß Arbeitssicherheitsgesetz der Klinikum Hanau GmbH und der Stadtverwaltung Hanau sowie weiterer Unternehmen Mitwirkung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen Beratung und Schulung von Führungskräften und Beschäftigte...
- Fr 27.10.2023 7:00
- Forum: Abwehrender Brandschutz
- Thema: CO2 auch für Brandklasse A?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 54366
Re: CO2 auch für Brandklasse A?
Altes Thema : Neue Möglichkeiten.
Es gibt mittlerweile Wassernebelfeuerlöscher, welche man wunderbar bei solchen Gegebenheiten einsetzen kann.
Hervorragende Löschmöglichkeiten bei "null" Schaumbildnern.
Jockel hat unteranderem solch einen Feuerlöscher. Wurde durch mich klinisch getestet.
Es gibt mittlerweile Wassernebelfeuerlöscher, welche man wunderbar bei solchen Gegebenheiten einsetzen kann.
Hervorragende Löschmöglichkeiten bei "null" Schaumbildnern.
Jockel hat unteranderem solch einen Feuerlöscher. Wurde durch mich klinisch getestet.
- Mi 18.10.2023 7:22
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Rauchmelder für Wandmontage EFH
- Antworten: 2
- Zugriffe: 28113
Re: Rauchmelder für Wandmontage EFH
Hallo, die Wandmontage ist nicht so dolle. Rauchmelder gehören stets an die Decke. Bei einer etwaigen Wandmontage ist die Alarmierungssicherheit nicht gegeben, denn je nach Brandverlauf dauert es recht lange, bis der Wandmelder dann detektiert. Was für eine Trageeigenschaft hat denn die Spanndecke? ...
- Mi 18.10.2023 7:08
- Forum: Allgemein
- Thema: Gebäudeklasse 5, Hochhaus, Brandschutztüren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 25262
Re: Gebäudeklasse 5, Hochhaus, Brandschutztüren
In der Regel waren eher die Römer die Brandstifter
- Mi 18.10.2023 7:04
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Antworten: 0
- Zugriffe: 20529
- Do 17.11.2022 16:29
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Brandschutzdecke erstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 21457
Re: Brandschutzdecke erstellen
Ich schließe mich der Meinung des Kollegen Lammer an. Das ist sehr komplex. Was für eine Bedachung / Decke hat die Halle? Ständerbauweise? Stahl ? Beton? Dämmmaterial? Quadratmetergröße? Natürlich kann man dies mit einer abgehängten Brandschutzdecke machen. Aber man muss wissen, was denn der Versich...
- Do 17.11.2022 16:23
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandlast in Flucht - und Rettungwegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20868
Brandlast in Flucht - und Rettungwegen
Wo stehen die grundsätzlichen Gesetze zur Regelung von Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen ?
Mal abgesehen von ASR 2.3 und der DGUV 205-001.
Mal abgesehen von ASR 2.3 und der DGUV 205-001.
- Do 14.07.2022 9:01
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Steigleitungen - Entlüftung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 22792
Re: Steigleitungen - Entlüftung
Hallo, bei der wiederkehrenden SV-Prüfung müsste dies der Sachverständige bemängeln. Wenn die Hausverwaltung auf die beratenden Hinweise des BSB nicht reagiert, ist das deren Sache. Wichtig ist, dass man die Kommunikation dokumentiert und fertig. Dann hat man als Fachberater im Schadensfall den Rück...
- Mo 16.08.2021 7:37
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Baugenehmigung PG12 gegen ASR 2.2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 22503
Re: Baugenehmigung PG12 gegen ASR 2.2
Ja, man darf von der Baugenehmigung abweichen. Wenn in der Baugenehmigung ursprünglich ein PG 12 gefordert war, kann man ihn durch "gleichwertige" Ersatzleistungen kompensieren. Z.B. 2 S6, bzw, PG6. In dem Betrieb wo ich tätig bin entsorgen wir nun nach und nach die bestehenden Schaumfeuer...
- Mo 26.07.2021 7:23
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Rauchschürzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 31126
Re: Rauchschürzen
Rauchschürzen sind eher das Mittel der Wahl, wenn es im große umbaute Räume geht. (Lagerhallen, etc.)
In Flurbereichen ist es bedeutend praktikabler Brandschutztüren mit RS-Funktion in den Flur zu bauen.
In Flurbereichen ist es bedeutend praktikabler Brandschutztüren mit RS-Funktion in den Flur zu bauen.
- Do 08.07.2021 7:37
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Löschdecken gefordert ? Nein oder doch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 31375
Re: Löschdecken gefordert ? Nein oder doch
Laienwissen. Diese DGUV-Information ist schlichtweg Wunschdenken von irgendwelchen realitätsfremden Arbeitskreismitgliedern. Die Löschdecke ist nach wie vor das erste Mittel der Wahl um eine brennende Person "löschen" zu können. Begründung: Eine brennende Person wird immer sehr rasch in Wa...
- Mi 07.07.2021 7:55
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Löschdecken gefordert ? Nein oder doch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 31375
Re: Löschdecken gefordert ? Nein oder doch
Die Feuerlöschdecken sind aus der Reglementarliste / Küche der diversen Unfallversicherungsträger entfallen. In Küchen sollen nur noch Fettbrandfeuerlöscher bereit gehalten werden. Man kann als "nice to have" Löschdecken zur Absicherung bei "brennender" Person bereit halten. Aber...
- Mi 07.07.2021 7:48
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: RWA entriegelung Wartungsanleitung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 21079
Re: RWA entriegelung Wartungsanleitung
Hallo, diese Fragestellung ist zu einfach. Wenn man keinerlei Ahnung von RWA-Systemen hat, lässt man am besten die Finger davon. Je nach Ausführung kann man Kuppeln auch über die Revisionsanschlüsse öffnen. So ins blaue hinein kann man da keine Empfehlung geben, ausser der, die Finger davon zu lasse...
- Fr 25.06.2021 8:10
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Neue Kennzeichnung nach DIN 7010
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19495
Re: Neue Kennzeichnung nach DIN 7010
clammer hat geschrieben:Eine DIN/ISO-Norm kann keine gesetzlichen Regelungen überstimmen.
Also gilt zunächst ASR A1.3.
Davon können Sie abweichen, Stichwort Gefährdungsbeurteilung.
Genau meine Meinung.
Eine Gefährdungsbeurteilung erstellen und fertig. Man muss nicht jeden Wahnsinn, bzw. Regulierungswahn 1 : 1 umsetzen.
- Fr 05.02.2021 9:04
- Forum: Allgemein
- Thema: Zur Beruhigung?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 35031
Re: Zur Beruhigung?
Beruhigung?
Noch ruhiger und ich bin tot.
Und bei Gott, was das mit Brandschutzzu tun?
(Oder brennt das Produkt in den Augen?)
Noch ruhiger und ich bin tot.
Und bei Gott, was das mit Brandschutzzu tun?
(Oder brennt das Produkt in den Augen?)
- Do 23.08.2018 9:40
- Forum: Allgemein
- Thema: Pelletofen und Brandschutz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 46019
Re: Pelletofen und Brandschutz
Guten Tag, der richtige Ansprechpartner ist der Schornsteinfeger; den sollten (müssen) Sie immer vor Inbetriebnahme hinzuziehen. Stichpunkte sind: - Abgasführung (Abgasrohr darf keine angrenzenden Bauteile erwärmen) - nichtbrennbare Fläche um den Ofen - ausreichende Zuluft - ggf. brauchen Sie noch ...
- Mi 01.03.2017 13:17
- Forum: Allgemein
- Thema: Diskussionswunsch BSH-Ausbildung "Verhalten im Brandfall"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11316
Re: Diskussionswunsch BSH-Ausbildung "Verhalten im Brandfall
Hallo, streng genommen braucht das kein Mensch. Man muss ja das Rad nicht neu erfinden. In der Brandschutzordnung Teil A ist doch alles gut, kurz prägnant ausgeführt. Nix mit retten zuerst. 1.)Brand melden 2.)In Sicherheit bringen 3.) Löschversuche unternehmen Man muss sich immer vor Augen halten, d...
- So 13.11.2016 11:25
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: T30RS-Tür: Türschwelle erhöhen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10282
Re: T30RS-Tür: Türschwelle erhöhen
Wenn es eine Tür ohne Bodeneinstand ist, kann man dass so machen.