Die Suche ergab 11 Treffer
- Mo 23.04.2018 12:08
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Kennzeichnung von Sammelstellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8128
Kennzeichnung von Sammelstellen
Hallo Zusammen, mich beschäftigt gerade das Thema und die Frage, ab welcher Größenordnung eine Sammelstelle mit einem Sammelplatzschild zu kennzeichnen ist. Wo kann ich die Rechtsgrundlagen dazu nachlesen. ASR 1.3 ist mir schon klar, aber da steht nicht explizit drin, ab welcher Größenordnung z.B. e...
- Mi 11.04.2018 12:51
- Forum: Allgemein
- Thema: Übertragung v. Unternehmerpflichten im Brandschutz a. d. BSB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14635
Re: Übertragung v. Unternehmerpflichten im Brandschutz a. d.
Hallo Herr Lammer,
vielen Dank für Ihre Ausführung und Tipp das so nicht zu machen.
Gruß
vielen Dank für Ihre Ausführung und Tipp das so nicht zu machen.
Gruß
- Di 06.02.2018 9:27
- Forum: Allgemein
- Thema: Übertragung v. Unternehmerpflichten im Brandschutz a. d. BSB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14635
Übertragung v. Unternehmerpflichten im Brandschutz a. d. BSB
Darf ein Brandschutzbeauftragter (Vollzeit) mit Aufgaben im Brandschutz im Sinne der Übertragung von Unternehmerpflichten beauftragt und somit in der Doppelrolle als Verantwortlicher (Weisungsbefugnis) und Berater (weisungsfrei) tätig werden. Hintergrund: Der Unternehmer möchte dem BSB (im positiven...
- Fr 17.11.2017 9:23
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Rechtliche Bindung der Brandschutzordnung für Beamte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11460
Re: Rechtliche Bindung der Brandschutzordnung für Beamte
Hallo, die Brandschutzordnung hat einen Stellenwert einer Dienstanweisung und wird in der Regel, z.B. in einer Verwaltung vom Brandschutzverantwortlichen, also vom Oberbürgermeister unterschrieben. Brandverhütung und Brandausbreitung ist u.a. die Kernaufgabe eines BSB. Von daher verstößt der Beamte ...
- Do 02.11.2017 9:24
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Erstellung Brandschutzordnung Teil C
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21197
Re: Erstellung Brandschutzordnung Teil C
Hallo,
ich könnte Ihnen den Brandschutzordnungseditor von WEKA empfehlen.
Mit dieser Software kann man sehr übersichtlich seine Brandschutzordnungen
nach DIN erstellen und archivieren.
MfG
R.M.
ich könnte Ihnen den Brandschutzordnungseditor von WEKA empfehlen.
Mit dieser Software kann man sehr übersichtlich seine Brandschutzordnungen
nach DIN erstellen und archivieren.
MfG
R.M.
- Mo 03.04.2017 13:06
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Gardinen bzw. Lamellengardinen in einem Sitzungszimmer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10316
Gardinen bzw. Lamellengardinen in einem Sitzungszimmer
Hallo,
wo steht geschrieben welche Brandschutzanforderung Lamellengardinen bzw. Gardninen (nach DIN 4102 B1) haben müssen. Es geht um die Entscheidung und Beschaffung, nicht brennbar oder schwer entflammbar.
Das Sitzungszimmer ist < 400 qm.
wo steht geschrieben welche Brandschutzanforderung Lamellengardinen bzw. Gardninen (nach DIN 4102 B1) haben müssen. Es geht um die Entscheidung und Beschaffung, nicht brennbar oder schwer entflammbar.
Das Sitzungszimmer ist < 400 qm.
- Di 04.10.2016 8:57
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Terminverlegung zur Anbringung für Brandmelder möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11978
Re: Terminverlegung zur Anbringung für Brandmelder möglich?
Huhu, ich denke der Termin wurde wohl kurzfristig bekanntgegeben. Von daher würde ich den Vermieter anrufen, die Sachlage schildern und einen neuen gemeinsamen Termin vereinbaren. Im Zeitalter von Whatsapp hören die Menschen auf miteinander zu sprechen. Keine Kritik an Sie, aber ich erwische mich au...
- Do 15.09.2016 16:19
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschutzuntwerweisung - hauptberufliche Feuerwehr -
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17785
Brandschutzuntwerweisung - hauptberufliche Feuerwehr -
Hallo Forumgemeinde, muss zwingend eine hauptberufliche Feuerwehr sich einer Brandschutzunterweisung unterziehen. Laut Arbeitsschutzgesetz im Grunde ja, aber irdendwo ist das doch den Kollegen (Profis) nicht zumutbar. Ich erkenne da den Sinn nicht. Ich bin BSB bei einer Kommune mit ca. 40 Einrichtun...
- Do 28.07.2016 7:45
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Notfallplan für Aufzugsanlagen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13385
Re: Notfallplan für Aufzugsanlagen
Hallo, vielen Dank für die schnelle Auskunft. Mein Bauchgefühl war auch der Meinung, der Punkt Notfallplan wurde auch bereits erledigt von mir. Wir arbeiten da sehr eng zusammen. Von daher gibt es auch keine Probleme, ganz im Gegenteil. Mir ging es jetzt generell auch nur darum, wer ist Ansprechpart...
- Mi 27.07.2016 8:32
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Notfallplan für Aufzugsanlagen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13385
Notfallplan für Aufzugsanlagen
Hallo,
mich würde interessieren ob das Erstellen von Notfallplänen für Aufzugsanlagen
in das Aufgabengebiet eines Brandschutzbeauftragten fällt oder vielmehr der
Arbeitssicherheit?
Gruß
RM
mich würde interessieren ob das Erstellen von Notfallplänen für Aufzugsanlagen
in das Aufgabengebiet eines Brandschutzbeauftragten fällt oder vielmehr der
Arbeitssicherheit?
Gruß
RM
- Do 25.02.2016 8:40
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Software für Feuerlöscherverwaltung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 76276
Re: Software für Feuerlöscherverwaltung
Huhu,
wir hatten auf unserer Dienststelle die Software als Feuerwehrverwaltungsprogramm
MP-Feuer eingeführt.
Auf der Homepage kann man sich auch die Demo laden.
http://www.mp-feuer.de/
MfG
Ralf
wir hatten auf unserer Dienststelle die Software als Feuerwehrverwaltungsprogramm
MP-Feuer eingeführt.
Auf der Homepage kann man sich auch die Demo laden.
http://www.mp-feuer.de/
MfG
Ralf