Die Suche ergab 163 Treffer
- Fr 02.07.2021 14:44
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Abweichung Brandschutznachweis Personenzahl
- Antworten: 1
- Zugriffe: 17374
Re: Abweichung Brandschutznachweis Personenzahl
Die Personenbegrenzung in der Baugenehmigung ist verbindlich. Eine Nutzung mit einer größeren Personenzahl ist aufgrund der Auswirkungen auf Ausführzung der Flucht- und Rettungswege sowie der verlängerten Rettungszeiten i.d.R. eine genehmigungspflichtige Nutzungsänderung. Bei nur vereinzelten Verans...
- Fr 02.07.2021 14:35
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Brandschutz im Putzmittelraum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 24792
Re: Brandschutz im Putzmittelraum
Die Anforderungen an die Lüftung ist nach Punkt 3.6 des Anhanges zur ArbStättV eine Forderung zum sicheren Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten. In Arbeitsräumen, Sanitär-, Pausen- und Bereitschaftsräumen, Kantinen, Erste-Hilfe-Räumen und Unterkünften muss unter Berücksichtigung des spezifisc...
- Fr 02.07.2021 14:24
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Abweichung Brandschutznachweis
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6766
Re: Abweichung Brandschutznachweis
Abweichungen vom Baurecht wären genehmigte, zumindest genehmigungsfähige bauliche Ausführungen. Hier liegen jedoch eindeutig brandschutztechnische Mängel vor. Mit den brandschutztechnischen Mängeln in der Gebäudeausführung entspricht das Gebäude nicht den baurechtlichen Anforderungen. Ob hieraus ein...
- Di 15.06.2021 13:13
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Neue Kennzeichnung nach DIN 7010
- Antworten: 3
- Zugriffe: 20783
Re: Neue Kennzeichnung nach DIN 7010
Siehe hierzu auch die Hinweise aus dem DGUV-Fachbereich zw. Sachgebiet:
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/fachbereich-aktuell/feuerwehren-hilfeleistungen-brandschutz/3704/fbfhb-007-brandschutzzeichen-die-neue-technische-regel-fuer-arbeitsstaetten-sicherheits-und-gesun?c=72
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/fachbereich-aktuell/feuerwehren-hilfeleistungen-brandschutz/3704/fbfhb-007-brandschutzzeichen-die-neue-technische-regel-fuer-arbeitsstaetten-sicherheits-und-gesun?c=72
- Di 15.06.2021 13:07
- Forum: Abwehrender Brandschutz
- Thema: LiIonen-Akkus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 45227
Re: LiIonen-Akkus
Im Online-Infodienst "Betrieblicher Brandschutz aktuell" des VBBD ist in der Ausgabe 2/2021 mein Fachbeitrag zu den wichtigsten Regeln für einen sicheren Umgang mit Lithium-Akkus mit zahlreichen weiterführenden Links erschienen: Der digitale Infoservice "Betrieblicher Brandschutz aktu...
- Do 05.11.2020 12:14
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Brandmeldeanlage - Meldung zeitverzögert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 24350
Re: Brandmeldeanlage - Meldung zeitverzögert
Hallo, eine BMA soll grundsätzlich verzögerungsfrei melden (Normalfall). Eine Verzögerung der Alarmweiterleitung ist nur im Ausnahmefall zulässig, wenn die Bauaufsichtsbehörde (für BMA aus Brandschutzkonzept bzw. Baugenehmigung) und/oder der Sachversicherer (für BMA, die bei Vertragsabschluss vorhan...
- Fr 23.10.2020 12:36
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Flure: Rauchabschnitt nicht länger als 30 Meter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12969
Re: Flure: Rauchabschnitt nicht länger als 30 Meter
Ganz sicher bin ich mir in diesem Fall nicht. Da aber bei nur einer Fluchtrichtung der Flur nur 15 m lang sein darf, würde ich das als Länge zum Treppenraum interpretieren. Allerdings zählt nur das, was im Gutachten steht..
- Mo 19.10.2020 10:11
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Brandschutz für Bürocontainer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 40964
Re: Brandschutz für Bürocontainer
Hallo, die Abstandsflächen werden durch das jeweilige Landesbaurecht beschrieben. Referenz ist § 6 Abstandsflächen, Abstände der MBO: " Vor den Außenwänden von Gebäuden sind Abstandsflächen von oberirdischen Gebäuden freizuhalten. Satz 1 gilt entsprechend für andere Anlagen, von denen Wirkungen...
- So 18.10.2020 14:22
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandverhütungsschau-DGUV 3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11778
Re: Brandverhütungsschau-DGUV 3
Hallo, die Regelungen zur Brandverhütungsschau, Brandsicherheitsschau oder Brandschau sind in den Landesverordnungen der Bundesländer geregelt. In BaWü gilt z.B. nach der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur über die Brandverhütungsschau (VwV-Brandverhütungsschau) aus...
- So 18.10.2020 13:52
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Brandschutz für Bürocontainer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 40964
Re: Brandschutz für Bürocontainer
Einspruch: Ein Büro- bzw. Baucontainer ist - anders als Bauschuttcontainer -- keine Anlagerung brennbarer Stoffe. Er ist als eigenständiges Gebäude mit Aufenthaltsräumen zu bewerten -- auch wenn er nur provisorisch aufgestellt und kurzfristig genutzt wird (fliegende Bauten). Für die Aufstellung von ...
- So 18.10.2020 13:35
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Zweiter Fluchtweg über Flachdach
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11456
Re: Zweiter Fluchtweg über Flachdach
Hallo, Punkt 6 der ASR A2.3 fordert, daß Dachflächen, über die zweite Fluchtwege führen, den bauordnungsrechtlichen Anforderungen an Rettungswege (z. B. hinsichtlich Tragfähigkeit, Feuerwiderstandsdauer und Umwehrungen der Fluchtwege im Falle einer bestehenden Absturzgefahr) entsprechen müssen. Hier...
- So 04.10.2020 17:30
- Forum: Allgemein
- Thema: Sicherheit beim Einsatz von Feuerlöschern zu Übungszwecken
- Antworten: 1
- Zugriffe: 30392
Sicherheit beim Einsatz von Feuerlöschern zu Übungszwecken
Schwerer Arbeitsunfall! Bei einer praktischen Löschübung im Rahmen der Brandschutzhelfer-Ausbildung kam es zu einem Unfall mit einem Feuerlöscher, bei der sich eine Mitarbeiterin schwer verletzte. Ersten Erkenntnissen zufolge war der eingesetzte Feuerlöscher ursächlich für den Unfall. DGUV Fachbere...
- Do 10.09.2020 10:41
- Forum: Aktuelles aus dem VBBD e.V.
- Thema: Eintrittsgutscheine zur "FeuerTrutz 2020 Digital" vom VBBD
- Antworten: 0
- Zugriffe: 35279
Eintrittsgutscheine zur "FeuerTrutz 2020 Digital" vom VBBD
Die NürnbergMesse und FeuerTrutz Network haben gemeinsam entschieden, die FeuerTrutz 2020 nicht im gewohnten Rahmen in Nürnberg als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Stattdessen wird die Fachmesse in virtueller Form stattfinden - zu diesem digitalen Alternativangebot trifft sich die Brandschutz-Co...
- Di 18.02.2020 15:32
- Forum: Aktuelles aus dem VBBD e.V.
- Thema: Neuer Info-Dienst: Betrieblicher Brandschutz Aktuell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 51528
Re: Neuer Info-Dienst: Betrieblicher Brandschutz Aktuell
Vielen Dank für Ihr Lob! Die inhaltlichen, vertraglichen und technischen Vorarbeiten haben lange gebraucht, aber wir hoffen unseren Mitgliedern nun mit diesem Info-Dienst ein regelmäßiges und modernes Informationsmedium bieten zu können. Mit dem FeuerTrutz-Verlag haben wir dafür einen kompetenten Pa...
- Mi 12.02.2020 14:21
- Forum: Aktuelles aus dem VBBD e.V.
- Thema: Neuer Info-Dienst: Betrieblicher Brandschutz Aktuell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 51528
Neuer Info-Dienst: Betrieblicher Brandschutz Aktuell
Der neue digitale Info-Dienst "Betrieblicher Brandschutz aktuell" ist in Kooperation des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD) und FeuerTrutz Network mit der ersten Ausgabe im Febraur 2020 gestartet! Infodienst Betrieblicher Brandschutz Aktuell: 4 digitale Ausgaben...
- Di 21.01.2020 18:07
- Forum: Allgemein
- Thema: Risikoanalyse in Bürogebäuden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 46286
Re: Risikoanalyse in Bürogebäuden
Hallo, natürlich kann die Risikomatrix zur Bewertung von Risiken verwendet werden. Dieses gilt allerdings nur, wenn eine Auswahl zulässig ist. Bei der Entscheidung über rechtswidrige Zustände müssen auch andere Entscheidungskriterien, wie Dringlichkeit, Machbarkeit und Finanzierbarkeit - insgesamt d...
- Mi 15.01.2020 18:49
- Forum: Aus-, Fort-und Weiterbildungstermine für Schulungen im Brandschutz
- Thema: CFPA-Modul für Brandschutzbeauftragte aller Ausbildungsnbieter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 20448
CFPA-Modul für Brandschutzbeauftragte aller Ausbildungsnbieter
NEU ab 2020! VdS-Lehrgang: CFPA-Modul für Brandschutzbeauftragte aller Ausbildungsnbieter Ab 2020 bietet das VdS-Bildungszentrum ein Aufbau-Modul "Brandschutzbeauftragter (CFPA)" für alle, die bereits eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach aktuellem Richtlinienwerk von vfdb, DGU...
- Mi 15.01.2020 18:44
- Forum: Allgemein
- Thema: Risikoanalyse in Bürogebäuden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 46286
Re: Risikoanalyse in Bürogebäuden
Hallo, die beispielhaft genannten Mängel erübrigen eigentlich eine Risikoanalyse. Fehlende Brandschotts sind nach Baurecht und nicht geprüfte Feuerlöscher nach BetrSichV rechtswidrige Zustände. Mit einer Risikoanalyse lassen sich Verstöße gegen gesetzliche Regelungen nicht bewerten; Gleich welchen R...
- Fr 10.03.2017 15:47
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Feuerlöscher im Gefahrstofflager?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 13782
Re: Feuerlöscher im Gefahrstofflager?
Hallo, das Schutzziel des Feuerlöschers wird durch die ASR A2.2 sowie die DGUV-I205-023 "Brandschutzhelfer" beschrieben. Ziel des Einsatzes von Feuerlöschern durch Brandschutzhelfer ist danach die Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung zur Sicherstellung des selbstständigen...
- Mo 27.02.2017 10:51
- Forum: Allgemein
- Thema: Historische Frage zum Brandschutzbeauftragten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17902
Re: Historische Frage zum Brandschutzbeauftragten
Hallo Herr Hujer, das VBBD-Buch "Brandschutzbeauftragter – Aufgaben und Ausbildung" berücksichtigt die Entwicklung der deutschen Richtlinien zum Brandschutzbeauftragten ab den 1990er Jahren und setzt diese in Bezug auf die Vereineinheitlichung der unterschiedlichen Richtlinien in Deutschla...